
Veranstaltungen
Die Akademie Deutscher Weltmarktführer führt verschiedene Veranstaltungen durch. Hierzu gehören unter anderem Fachvorträge bekannter Redner aus Politik und Wirtschaft, sowie Botschafter-Gespräche.
Die ADWM GmbH ist ausserdem Initiator und Mitveranstalter des einmal jährlich stattfindenden Gipfeltreffens der Weltmarktführer (vormals Deutscher Kongress der Weltmarktführer).

2024
Veranstaltungen
Das 14. Gipfeltreffen der Weltmarktführer findet vom 30. Januar bis 01. Februar 2024 statt.
Dieses Gipfeltreffen ist mittlerweile das größte seiner Art im deutschsprachigen Raum mit 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Top-Unternehmen des DACH-Raums.
Zu den Gästen der Veranstaltung zählen Vertreterinnen und Vertreter herausragender Unternehmen, Weltmarktführer, Future Champions, Mittelstandsunternehmen und Start Up's.
2023
Veranstaltungen
1. bis 2. Februar 2023 | CEO Vorabend am 31. Januar 2023
13. Gipfeltreffen ein voller Erfolg.
Das vergangene, 13. Gipfeltreffen der Weltmarktführer war ein voller Erfolg - so die Teilnehmenden, die voll des Lobes und der Anerkennung waren. "Die 13 hat sich als Glückszahl erwiesen", wie vielfach zu hören war. Herausragende Referentinnen und Referenten zeigten kompetent und ausgesprochen meinungsstark, wie sie Ihre Unternehmen an die Spitze führten und dort halten. Start-ups machten als "Mittelstand von morgen" Mut und zeigten wie die "Etablierten" eindrucksvoll auf, was es heißt "Von den Besten lernen".
Einer der zahlreichen Höhepunkte war der Galaabend im Carmen-Würth-Forum, in dem zum einen die Würth-Philharmoniker begeisterten und zum anderen Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller es in ihrer ganz einzigartigen Vortragsweise verstand, die nahezu 500 Zuhörerinnen und Zuhörer in ihren Bann zu ziehen und bleibenden nachdenklichen Eindruck zu erwecken.
Hinweis auf ein kleines Jubiläum: Zum 10. Mal war die WirtschaftsWoche Veranstaltungspartner der Akademie der Weltmarktführer. Eine erfolgreiche Partnerschaft: Ohne die ADWM gäbe es das Gipfeltreffen nicht, und ohne die WirtschaftsWoche gäbe es dieses so längst nicht mehr; never change a winning team!
Als Gründer und Mitveranstalter dieses Gipfeltreffens der Weltmarktführer danke ich allen Mitwirkenden auf, hinter und vor der Bühne und freue mich auf das nächste Jahr, wenn das dann 14. Gipfeltreffen wieder in Schwäbisch Halll und Künzelsau-Gaisbach vom 30.1. bis 1.2.24 stattfinden wird. Dr. Walter Döring
#WMFGipfel
2022
Veranstaltungen
Was ist der Unterschied zwischen dem Gipfeltreffen der Weltmarktführer und dem Weltwirtschaftsforum in Davos?
Antwort: Das Gipfeltreffen hat vom 1.-3. Februar 2022 LIVE stattgefunden.
Die WirtschaftsWoche und die Akademie der Weltmarktführer haben mutig auf "Live" gesetzt und Erfolg damit gehabt.
Ob der dienstälteste Aussenminister der europäischen Union, Jean Asselborn, oder der SPD Bundesvorsitzende Lars Klingbeil, oder auch die Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger aus der Politik oder Lars Feld für die Wissenschaft oder auch zahlreiche CEO's für die Wirtschaft, darunter die von Kärcher, Voith Group, ElringKlinger, Bausparkasse Schwäbisch, Würth Group, BSH Hausgeräte, Boehringer Ingelheim, Bilfinger, HDI Group, Workday und viele andere mehr - sie alle begeisterten und überzeugten mit ihren Statements.
Dazu die Familienunternehmer Wolfgang Grupp, Michael Otto, Reinhold Würth, die mit ihren Lebens- und Unternehmensgeschichten bleibende Eindrücke hinterliessen.
Mut machende StartUps wie NEURA Robotics, Morphais VC und andere zeigten wie der "Mittelstand von Morgen" aussehen wird.
Die Kunsthalle und die Philharmoniker von Würth boten Kulturelles auf allerhöchstem Niveau. Kein Wunder, dass es begeisternde Kommentare gab. So zum Beispiel in der Südwestpresse "So viel Lob und Begeisterung für das Gipfeltreffen wie in diesem Jahr gab es noch nie zuvor."
Chefredakteur der WirtschaftsWoche Beat Balzli und Dr. Walter Döring sichern gemeinsam zu: "Wir werden auch im nächsten Jahr das dreizehnte Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall zu dem Top Ereignis für die Weltmarktführer und den führenden Mittelstand im D-A-C-H - Raum machen".
2020 - 2022
Veranstaltungen
Im Jahr 2020 fand das erste Gipfeltreffen der Weltmarktführer, damals noch unter dem Titel Weltmarktführer Kongress in Schwäbisch Hall statt.
Weitere Veranstaltungshighlights neben dem jährlichen Gipfeltreffen der letzten Jahre waren unter anderen
2021
Dr. Lisa Federle, Deutschlands bekannteste Notärztin im Gespräch mit Dr. Walter Döring, Wirtschaftsminister a.D.
2019
Handelspartner China – Chancen und Hürden für deutsche Unternehmen
2018
Iris Berben zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
2017
CDU/CSU-Bundestagsfraktionsvorsitzender Volker Kauder zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Die Besten aus Baden-Württemberg
2016
Günter Verheugen, Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar bis 2010 zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
2015
Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanzhofes zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Prof. Dr. Hans-Adalbert "Bert" Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institute und ehemaliger „Wirtschaftsweiser“ zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der deutschen Weltmeister-Fußballnationalmannschaft zu Teambuilding, Motivation, Umgang mit Stress und Change Management
2014
Botschafter-Gespräch mit den Botschaftern der Länder Estland, Lettland und Litauen zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Dr. Eckhard Cordes, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Jörg Asmussen, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit und Soziales zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Botschafter-Gespräch mit dem Botschafter der Türkei in Deutschland, SE Hüseyin Avni Karsioglu zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
2013
Klaus Regling, Chef des Euro-Krisenfonds: "Europas Antwort auf die Euro-Krise" zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Professor Dr. Dr. h.c. mult. Paul Kirchhof zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer
Botschafter-Gespräch mit den Botschaftern der Länder Frankreich, Türkei und Tschechische Republik zu Gast bei der Akademie Deutscher Weltmarktführer